Das Pflaster
Es wird ein Pflaster, welches sich der Schüler oder die Schülerin zum Beispiel auf die Hand oder den Unterarm klebt, beschriftet. Oder schreib einfach auf deine Haut.:-)
Abziehblatt
Wenn klar ist, was in der Arbeit vorkommen wird, zum Beispiel eine Inhaltsangabe oder Ähnliches, kann der Schüler den Text schon zu Hause vorschreiben. Natürlich muss in der Arbeit das gleiche Papier benutzt werden, wie zu Hause.
Danach wird auf die beschriebene Seite eine leere Seite geklebt. Aber nicht mit normalem Klebstoff sondern mit Fotoleim. Dieser hat nämlich die Eigenschaft, dass man die Blätter ohne Beschädigungen und Rückstände wieder voneinander lösen kann.
Während der Klausur beschreibt der Schüler nun die leere Seite des "Doppelpacks" und achtet darauf, dass nichts auf die zweite Seite durchgedrückt wird. In einem geeigneten Moment wird dann das nun beschriftete obere Blatt abgezogen und entsorgt.
Schocki-Spicker
In Schokolade Informationen einritzen. Vorteil von Schockispickern: nach Benutzung können sie leicht "vernichtet" werden 
Plakat-Spicker
Nimmein Plakat und schreib deinen Spickzettel drauf. Dann müsst ihr es nur noch an einer Wand aufhängen, am besten zwischen anderen Plakaten. Fertig!